Ich hatte die Ehre vor ausverkauftem Haus am 18.03 in der Experimenta in Heilbronn über Artenschutz, die aktuelle Situation und Afrika und in der Welt und den Ausblick zu referieren. Ich hatte mich entschlossen, dazu eine eigen bildgewaltige Multivision zu produzieren. In Heilbronn zeigte ich nun eine Vorpremiere der halben Show. Wir hatten beschlossen, den Vortrag lieber auf eine Stunde zu reduzieren und dafür das Publikum in eine Diskussion einzubinden.

Artenschutz ist Herausforderung

Es war unglaublich spannend und bereichernd auch für mich. Bezüglich Artenschutz sind wir natürlich mit  harten Fakten konfrontiert, die uns alle nicht gefallen werden. Selbst das Weltwirtschaftsforum mahnt in einer Studie, dass der Verlust der Artenvielfalt, den wir gerade auf dem Planeten erleben, eine der größter Herausforderungen unserer Zeit ist. Flankiert von tollen Bildern und Filmsequenzen kommt das Thema aber viel inspirierender und leichter rüber. Und die Perspektive bekommt eine „emotionale Sprungfeder“. Das komm tim Publikum an. Wir haben mit Fragebögen versucht zu ermitteln, inwieweit dann die Präsentation eine konkrete Wirkung auf den Einzelnen hat. Wichtiger natürlich noch, ob sich damit seine Einstellung zu dem komplexen Thema ändert. Bin schon sehr gespannt auf die Auswertung.

Grundsätzlich endet der Vortrag mit einem sehr positiven Ausblick und einer Vielzahl von spannenden Visionen, die dazu führen können, dass wir Wohlstand erhalten und Artenschutz effektiv umsetzen. Letztlich ist es eine systematische Frage und diese mal in der Breite und bildlich dem Publikum näher zu bringen eine Bereicherung.

Nachhaltiger Tourismus fördert Artenschutz

Wichtig für den Erhalt der Arten ist natürlich nachhaltiger Tourismus. Ich habe während der Präsentation auch ganz offen über Massentourismus und die gravierenden Folgen z.B. in der kenianischen Masai Mara gesprochen. Dort ist es normal, dass attraktive Tiere von mehr als 20 bis 40 Autos umrundet werden. Die Folgen sind Stress und Degeneration von Populationen. Konzepte, wie wir sie in Ländern wie z.B. Botswana umsetzen, gehen da einen anderen Weg. Nachhaltig heisst da, dann auch wirkliche Wildnis zu erleben und hat letztlich dann auch seinen Preise bzw. Wert. Hier ein Beispiel der nächsten Filmbegleittour in 2026 nach Botswana.

Ich freue mich nun auf die erweiterte Vorpremiere beim anstehenden nächsten Afrikawochenende mit fantastischem Gästen. 

Die Show kann jederzeit gerne gebucht werden. Wir haben viel vor und ein konkretes Projekt für die Kommune und die Schüler in Wüstenrot ist schon in Vorbereitung. Das kann so oder in anderer Form in jeder Kommune, Unternehmen und Initiative übertragen werden. Hier mehr Infos zu dem Projekt.

Ich freue mich auf Euer Feedback: mail@matto-barfuss.de

author image

About Matto

3 Comments

  1. Respekt vor Ihrer Arbeit! Unsere ganz Familie ist ein großer Bewunderer Ihrer Arbeit. Mögen Sie lange diese Energie und Kraft haben!

    Ihre Reichelts.

    1. Ganz herzlichen Dank! Werde mein Bestes geben!

  2. Danke für den schönen Beitrag. Wir waren gerade in der #Masai #Mara. Nie mehr! Es ist unglaublich, wie wenig Respekt Touristen dort vor den Tieren haben. Eine Gepardenmutter war komplett von Fahrzeugen eingekreist. Mit Natur hat das nichts zu tun. Und die Camps machen da einfach mit. Masai Mara, nein Danke!
    Wir wünschen dir viel Erfolg! #Nachhaltiger #Tourismus ist der Weg. Die nächste #Afrikareise machen wir mit dir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Dich auch interessieren...

Matto Barfuss spricht über Mischzeichnungen.
Lions of the Kalahari
Dreieich - die neue Show von Matto Barfuss
Afrika im Schwarzwald
Beauty of the Planet by Matto Barfuss
Ein Leopard hautnah