Dreieich – ‚AFRIKA – 30 wilde Jahre für die Vielfalt‘ heißt die multimediale Großproduktion aus dem Hause Matto Barfuss, die am 22.10.2025 erstmals als öffentliche Show in Dreieich gezeigt wird.

Wir befinden uns in der größten Biodiversitätskrise, die unser Planet je erlebte. Täglich gehen uns rund 150 Arten verloren. Mit jeder verlorenen Art steigt das Risiko für Pandemien mit weitreichenden Folgen. Zunehmend weiß man, dass der Verlust der Vielfalt durch teilweise komplexe Zusammenhänge auch zur Klimaerwärmung beitragen. Gleichzeitig ist die Klimaerwärmung bereits jetzt für 11 bis 16 Prozent des Artenschwunds verantwortlich. Es scheint, als wären wir in einer Abwärtsspirale, aus der es kein Entrinnen gibt. Kann man angesichts dessen positiv sein?

‚Gerade deshalb eine positive Multivision!‘ ist das Motto des Künstlers und Artenschutzaktivisten Matto Barfuss.

„Mich hat das Thema inspiriert und treibt mich seit 32 Jahren nun durch Afrika“, sagt Matto. „Unser Planet ist so schön, dass es mich einfach unendlich motiviert hat, es wenigstens zu versuchen, den Trend umzukehren.“

Gerade in der Umsetzung des spannenden Themas „Biodiversity Credits“ sieht der Aktivist eine große Chance und wirbt in zahlreichen Interviews und Beiträgen dafür. Auch das wird er in Dreieich erwähnen.

„Noch wagt man zu wenig und versucht an alte ökonomische Strukturen festzuhalten“, mahnt Matto Barfuss. Er ist jedoch zuversichtlich, dass in absehbarer Zukunft leider durch den Druck von Katastrophen ein globales Umdenken immer wahrscheinlicher wird.

30 wilde Jahre für die Vielfalt in Afrika war letztlich auch auf weiten Teilen der Wegstrecke eine Art „Versuchs- und Irrtums-Weg“.

„Wir haben zum Beispiel vor 25 Jahren versucht, den enormen Rückgang der Gepardenbestände entgegen zu wirken, indem wir Auswilderungen vornahmen“, erzählt Matto. „Es hat sicher nichts signifikant bewirkt, außer dass wir viele spannende Erkenntnisse sammeln konnten und großartige Zeiten in den Auswilderungsgebieten hatten.“

Bewusst berichtet  Matto in seiner neuen Show über Emotion, das Scheitern, das Verändern von persönlichen Strategien und das Vorankommen. Er lebte mit wilden Geparden, mit Gorillas und kennt viele  Löwenrudel hautnah ihr ganzes Leben lang. Das allein hat ihm beigebracht, dass Flexibilität und genaues Hinschauen wichtig sind, um zu überleben.

„Die Emotionen sind ein unaufhaltbarer Motor, trotz vieler Widerstände mit der Arbeit weiter zu machen“, gibt Matto zum Besten. „Manchmal hatte ich Phasen, da wollte ich einfach alles hinschmeißen, aber dann kamen mir im Sinn, wie ich in der unendlichen Steppe lag und Gepardenkinder um meinen Kopf schnurrten. Kein Wildtier würde aufgeben. Da draußen in der Natur gibt es unglaubliche Energie. Es geht immer weiter.“

Diese positive Energie wirkt in der neuen Show. Sie zieht den Betrachter in den Bann.

„Diese Show wird die Besucher glücklich machen“, ist sich Matto sicher. Er muss es wissen, denn über die Jahre sind viele tausend Bilder und hunderte von Stunden Filmmaterial zusammen gekommen, die nun zu einer 100 Minuten Show mit viel Emotion und bezaubernden Momenten verarbeitet wurde.

„Ich möchte, dass alle inspiriert und mit einer positiven Haltung aus der Show gehen!“, sagt Matto. In der Tat, am Ende steht für die Natur und unserem Planeten eine sehr positive Erkenntnis.

Hier alle Showtermine.

author image

About Matto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Dich auch interessieren...

Kunst von Matto Barfuss
Lion loves his Kid - Photo by Matto Barfuss from Botswana
Magazin G - Matto Barfuss
Afrika im Schwarzwald
Afrika im Schwarzwald
Matto Barfuss spielt Gitarre für Löwen in Afrika