Löwen ziehen den Fluss entlang

Freud und Leid mit Büffeln gab es dann im Norden des Chobe-Nationalparks. Der Löwenbestand hat sich dort eigentlich recht gut entwickelt. Vor allem erfreulich war, dass der Chobefluss wieder beeindruckend zurückgekommen ist. Letztes Jahr war er zur gleichen Zeit streckenweise ausgetrocknet. Nun konnte man streckenweise nicht an seinen Ufern entlang fahren.

Eine Löwin, die ich im letzten Jahr häufig filmen durfte und die 2 Babys hatte, hatte sich im August 2024 die Tatze gebrochen. Mittlerweile ist es zumindest so verheilt, dass sie wieder selbstständig jagen kann. Zwischenzeitlich wurde sie aber fantastisch von ihrem Rudel mitversorgt. Die anderen jagten für sie und brachten ihr teilweise sogar die Beute. Diese Sozialverhalten ist großartig und macht den Löwenbestand, da, wo er genug Freiräume hat, besonders erfolgreich.

Im östlich angrenzenden Löwenrudel gab es ordentlich Nachwuchs, was ja auch gut für den Löwenbestand ist. Für mich eine schöne Gelegenheit wunderbare Filmaufnahmen zu machen. Besonders der letzte Produktionsmorgen im Chobepark war ein unvergessliches Erlebnis. Erst beehrte mich ein junger Leopard, dann zog das gesamte Löwenrudel am Fluss entlang. Es entstanden wunderschöne Filmsequenzen. Erst, als es zu heiss wurde und die Löwen sich in die Büsche zurückzogen, packte ich die Kamera ein.

Wo Freude, da auch Leid…

Aber wo viel Freude ist, gibt es meistens auch Leid. Eine weitere Löwin hatte 2 Kinder. Diese wurden von Büffeln angegriffen. ich selbst habe das nicht live gesehen, sondern erst danach entdeckt. Beide Löwenkinder hatten offenkundig heftige innere Verletzungen. Ein Kind war am nächsten Morgen tot, das andere starb dann am Abend. Die Löwenmutter blieb immer in der Nähe und rief, aber ab einem gewissen Punkt liess sie die Kinder allein. Es war herzzerreissend. Noch dazu lagen sie in der prallen Sonne. Ich habe entschieden, das nicht zu filmen. Manchmal ist es besser, bestimmte Momente einfach nur im Kopf zu haben. Vielleicht ist es auch einfach nur Respekt.

Ach ja, und die Elefanten sind auch wieder glücklich über das regenreiche Jahr und die vollen Flüsse. Letztlich geht den Büffeln auch nicht anders. Dazu aber mehr im nächsten Blogpost…

Für die „Blühende Kalahari 2026“ (21.02. bis 08.03.2026) hätte ich jetzt noch ein Zimmer frei. Hier die näheren Infos. Gerne könnt ihr mich auch anrufen und Euch beraten lassen.

author image

About Matto

4 Comments

  1. Lieber Matto,
    danke für die tollen Beiträge auf deiner Homepage! Eines Tages komme ich mit nach Afrika.
    LG, Bettina

  2. Leben und Tod begleiten uns auf Erden. Danke für den emotionalen Einblick, lieber Matto. Gib auf dich acht. 🙏

  3. Danke, liebe Bettina. Würde mich sehr freuen, dich mal als Reisegast zu begrüßen!

  4. Das ist wahr. Ich gebe mein Bestes, um auf mich aufzupassen;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Dich auch interessieren...

In Uganda leben Berggorillas
Löwenpapa und Kind - Foto von Matto Barfuss
Matto Barfuss spielt Gitarre für Löwen in Afrika
Lions in Africa
Lions of the Kalahari
Matto Barfuss ist immer mit Gitarre unterwegs