Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.


– jetzt interaktiv und multimedial –

Nach 22 Jahren im Printformat erscheint nun erstmals das Matto Barfuss Magazin interaktiv und multimedial. Nun wird auf eine Printversion gänzlich verzichtet. 

Das Jahr des Künstlers, Filmemachers und Artenschutzaktivisten Matto Barfuss ist facettenreich. Sechs Monate verbringt er im afrikanischen Busch und sechs Monate in Europa für Postproduktionen und um seine Projekte zu entwickeln. Schon seit nun 23 Jahren gibt das Magazin G einen Überblick über die jährlichen Entwicklungen und Events. Gleichzeitig fokussiert jede Ausgabe auch auf aktuelle Schwerpunktthemen. In diesem Jahr ist das die Biodiversität auf unserem Planeten. Der dramatische Artenrückgang ist eine Bedrohung für die globale Wirtschaft und Lebensqualität. Im Magazin gibt Matto Barfuss erstmals einen tieferen Einblick in die Idee der ‚Biodiversity Credits‘. Was steckt genau dahinter? Wie könnte Biodiversität im wirtschaftlichen System als skalierbarer Wert verankert werden.

Große Vielfalt an Themen…

Der Künstler und Aktivist legt in seiner Arbeit sehr viel Wert darauf, dass er sachlich oft komplexe Themen emotional an Leser und Zuschauer heranträgt. So ist das interaktive Magazin geprägt von großartigen Fotografien und Malereien, die sich teilweise auf Knopfdruck in Filme verwandeln. Er berichtet umfassend von seiner Arbeit in Afrika, die in diesem Jahr durch die gewaltige Dürre im südlichen Afrika geprägt war. Damit schliesst sich ein Kreis, nämlich einmal Biodiversität als Wirtschafts- und Gedankenmodell. Ebenso zeigt er aber auch Biodiversität hautnah und teilweise sehr gefährlich, wenn er beispielsweise die letzten Wüstenlöwen in Namibia aus der Bodenperspektive filmt.

Abgerundet wird das Magazin durch eine multimediale Reportage über das grösste mediale Kunstwerk. Mit dem Erdmännchen auf allen digitalen Infoscreens im deutschen Stadtraum und durch die Kunstsammlung, die parallel in Matto’s Atelier entstehen, klärt Matto Barfuss über Biodiversität auf.

„Nur durch sachlich und fachlich fundierte Information und viel Emotion können wir die Bevölkerung auf breiter Front zu den herausfordernden Themen unserer Zeit mitnehmen“, sagt Matto Barfuss.

Das Magazin ist frei erhältlich und kann auch ganz einfach weitergegeben werden. Es gibt viele spannende Tools, die im Editorial ausführlich erklärt werden. Mit dem Magazin sammelt Matto auch Spenden für eine Gepardenauffangstation in Somaliland und das Projekt „Bildung für Artenschutz“.

Hier der direkte Link zum Magazin: https://epaper.pambara.com/Mag2024

Das Matto Barfuss Magazin erscheint bisher ein Mal im Jahr
Screenshot
Screenshot
author image

About Matto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Dich auch interessieren...

Lions of the Kalahari
Maleika - die Gepardin
Das Mediale Kunstwerk von Matto Barfuss
Afrika im Schwarzwald
Erdmännchen in PAMBARA
Pambara